Siegfried + Hagen, Badenstedt

Kennwerte:

5.360m² BGF (einschl. UG)
3.700m² Mietfläche (einschl. Loggien)
54 Wohnungen
1 Gewerbeeinheit
47 Stellplätze, davon 24 in TG (570m² BGF)

 

Ziele:

  • Optimale städtebauliche Einbindung bei maximaler Grundstücksausnutzung
  • zeitlose und zurückhaltende Eleganz  bei hoher Wirtschaftlichkeit
  • gut vermarktbare Wohnungen bei maximaler Mietfläche und gutem Wohnungsmix

 

Städtebau:

  • Definition des Stadtraums am Siegfriedplatz
  • Fortführung der Bauflucht in der Hagenbleckstraße
  • Offener, begrünter Blockinnenbereich mit Südorientierung
  • Einheitliches Erscheinungsbild des Gebäudeensembles

 

Bau- und Planungsrecht:

  • Verkehrsflächen von Grundstücksflächen abgezogen (ca. 240m² Flächenverlust)
  • Maximal zulässige GFZ ausgenutzt
  • Zusätzlich zulässige Mietfläche durch Souterrain-Wohnungen
  • Garage baurechtlich als offenes Parkdeck mit minimalen Brandschutzanforderungen

 

Entwurfsgrundsätze:

  • Stützenfreie TG mit flexiblen Stellplatzbreiten und natürlicher Belichtung
  • Wirtschaftliche TG durch räumliche Trennung vom Wohngebäude
  • Übernahme der Gründungstiefe des Bestands in der Hagenbleckstraße, dadurch keine Unterfangung erforderlich, Minimierung des Aushubs
  • Gut belichtete Souterrain Wohnungen (+320m² Mietfläche)
  • Kompakte Baukörper mit optimalem A/V-Verhältnis
  • Angemessene Eingangssituation
  • Zentrale helle Treppenhäuser mit hoher Raumqualität und natürlicher Belichtung
  • Attraktive Erdgeschosswohnungen durch erhöhte Lage zum Gehweg
  • Flexible Gewerbenutzung im EG , Kita möglich
  • Einfache Feuerwehrzufahrt
  • Große Freifläche mit Südausrichtung
  • Wirtschaftliche und einheitliche Deckenspannweiten
  • Standardisierte Bäder als Fertignaßzellen möglich
  • Durchgehende Steigeschächte, minimierte Leitungslängen
  • Hohe Flexibilität in der Wohnungsnutzung
  • Wohnungen zusammenlegbar oder trennbar
  • Loggien thermisch entkoppelt sinnvolle Loggiengröße, guter Sonnenschutz, große Privatheit
  • Loggia mit zwei Zugängen, „zusätzliches Zimmer“
  • Loggiafenster ohne Sonnenschutz „durch natürliche“ Verschattung
  • Große Wohnungen immer mit Belichtung von zwei Seiten
  • Dachgeschosswohnungen zu „Penthouse“ mit Dachgarten umbaubar

 

Materialität:

  • Vollklinker in zwei aufeinander abgestimmten Farbtönen
  • Betonfertigteile mit hochwertigen Oberflächen
  • Einbindung in die Umgebung durch Klinkerfarben und horizontale Gliederung mit Rollschichten
  • Standardisierte Holz-Alu-Fenster mit aufgesetztem Rollladenkasten
  • Holzterrassenbeläge und Wandelemente in witterungsgeschützen Loggiabereichen
  • Fassadenbegrünung im Loggiabereich als Alleinstellungsmerkmal

Daten

Kategorie:

Städtebau

Baujahr:

in Planung

Status:

Baubeginn 2025

BGF:

4.856

Visualisierer:

Bauherr:

Weitere Projekte

Bahnhofschule Hildesheim

Johanniter-Kita Uferzeile Hannover-Misburg

Grivitei – Buzesti Bucuresti

Hotel Alexanderplatz

Hildesheimerstraße 128

Hotel am Kanal