Max & Moritz Anschutz-Areal Berlin

Die Fassade der Wohnblöcke teilt sich in zwei Grundtypen: die Sockelfassade über die gesamte Höhe der Blockrandbebauung und die darüber liegende Hochhausfassade der beiden Wohntürme. Die Sockelfassade ist als relativ geöffnete Natursteinfassade mit einem Öffnungsflächenanteil von ca. 50 %, in Form von transparenten und transluzenten Elementen geplant. Ca. 50 % der Sockelfassadenfläche sind Balkone und Balkon-Loggien vorgelagert. Die Hochhausfassaden sind über horizontale und vertikale Naturstein-Bänder in ein Raster von geschosshohen, liegenden Rechtecken gegliedert. Der Öffnungsflächen-Anteil beträgt ca. 80 %. Der außenliegende Sonnenschutz erfolgt mittels Schiebeläden.

Das Gestaltungskonzept kann bei Ersatz der Natursteinflächen gegen preiswertere Putzflächen aufrechterhalten werden. Ebenso denkbar wäre, Teile der Glasflächen durch opake, hochgedämmte Wandelemente zu ersetzen (beispielsweise die in den Ansichten dunkel dargestellten Teilflächen), um den im Moment zu hohen transparenten Fassadenanteil auf ein zur Einhaltung der EnEV notwendiges Maß zu reduzieren.

Daten

Kategorie:

Städtebau

Baujahr:

2013

Status:

Platz 2

Visualisierer:

Bauherr:

Weitere Projekte

Bahnhofschule Hildesheim

Johanniter-Kita Uferzeile Hannover-Misburg

Grivitei – Buzesti Bucuresti

Hotel Alexanderplatz

Hildesheimerstraße 128

Hotel am Kanal