SKY CITY: THE HUB – Entwurfsbeschreibung.
Idee:
Das Konzept von SKY CITY: THE HUB basiert auf der Idee eines dynamischen und vernetzten Ortes, der sowohl als Aufbruchspunkt als auch als zentraler Knotenpunkt fungiert. Inspiriert von der Architektur eines Flugsteigs oder einer Gangway symbolisiert das Design den Aufbruch und den Start in neue Dimensionen. Die Platine, als zentrales Element, steht für ein Netzwerk und einen Knotenpunkt, der Verbindungen schafft und Synergien ermöglicht.
Städtebau:
- Radiales System: Die städtebauliche Struktur ist radial angelegt, mit dem Fokus auf den Flughafen Hannover (HAJ) als zentralen Bezugspunkt.
- Hohe Wiedererkennbarkeit: Das Design ist prägnant und einprägsam, um eine starke Identität zu schaffen.
- Adressbildung: Klare Adressierung und Orientierung durch eine durchdachte Struktur.
- Durchlässigkeit: Offene Sichtbeziehungen zu den Rollfeldern schaffen eine Verbindung zwischen Stadt und Flughafen.
- Ost-West-Ausrichtung: Die Ausrichtung optimiert die natürliche Belichtung und schafft gleichwertige Raumqualitäten.
- Keine Rückseite: Alle Bereiche sind gleichwertig gestaltet, es gibt keine unattraktiven „Rückseiten“.
- Urbanität: Das Konzept fördert städtisches Leben mit einer Mischung aus Nutzungen und öffentlichen Räumen.
- Robustes Konzept: Trotz möglicher Anpassungen bleibt die Grundidee erkennbar und erlebbar.
Gebäuderiegel/Brücken:
- Hoch flexibel: Die Gebäuderiegel und Brücken sind so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche Nutzungen anpassen lassen.
- Individuell anpassbar: Jede Einheit kann individuell gestaltet werden, während das Gesamtbild einheitlich bleibt.
- Unterteilbar: Die Gebäude können in 1–4 Nutzungseinheiten mit einer Größe von weniger als 400 m² unterteilt werden.
- Bauabschnitte: Der Ausbau erfolgt in modular aufeinander aufbauenden Bauabschnitten, um Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.
Gebäudesockel/Base:
- Hoch flexibel: Der Sockelbereich ist vielseitig nutzbar und kann in kleinere Einheiten unterteilt werden.
- Umnutzbarkeit: Parkdecks können zukünftig in Gewerbe- oder Büroflächen umgewandelt werden, um sich verändernden Bedürfnissen gerecht zu werden.
Materialien:
- Membrane: Als zweite Fassadenebene sorgen Membranen für eine leichte, luftige Optik, die Assoziationen mit Flugzeugen weckt.
- Fassadenbegrünung: Begrünte Fassaden tragen zum Mikroklima bei und verbessern die ökologische Bilanz.
- Medienfassade: Eine integrierte Medienfassade ermöglicht eine dynamische und interaktive Gestaltung der Gebäudehülle.
Zusammenfassung:
SKY CITY THE HUB ist ein zukunftsweisendes Konzept, das Flexibilität, Urbanität und Nachhaltigkeit vereint. Es schafft einen lebendigen Ort, der sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt und sich nahtlos in das Umfeld des Flughafens Hannover einfügt.